Arbeitsplatz Kita


Wie wir mit Ihnen zusammenarbeiten wollen
Unsere Mitarbeiter*innen identifizieren sich gemäß der Grundordnung des kirchlichen Dienstes für das Bistum Limburg mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche. Denn sie geben christliche Werte an die Kinder und deren Eltern weiter und sind wichtiger Bestandteil der Pfarrei, welcher eine Kita angehört. Als Mitglied des Kita-Teams leben Sie die christliche Werte und treten für sie ein.
Unsere Kitas sind Teil eines Kita-Netzwerks aus 305 Einrichtungen im gesamten Bistum Limburg. Ihr Arbeitgeber ist die Kirchengemeinde, der die Kita angehört. Die Einbettung der jeweiligen Kita in das Kita-Netzwerk des Bistums Limburg bietet viele Vorteile für alle Mitarbeiter*innen. Diese werden professionell durch das Fachzentrum Kita des Bistums Limburg begleitet. Dadurch werden Sie und alle Einrichtungen mit individueller Personalentwicklung, top-qualifizierten Fachberatungen und eigenen Ressourcen für Qualität und Fachaufsicht kompetent unterstützt.
Unsere 305 Einrichtungen verfolgen zwar vielfältige pädagogische Profile und konzeptionelle Schwerpunkte, sind aber gleichermaßen in vielen Gemeinsamkeiten vereint. Alle Kindertageseinrichtungen orientieren sich in ihrer Arbeit am Wort und Beispiel Jesu. Zentral für unser Handeln ist das Wohl der Kinder. Dabei wird für Kinder und Eltern in unseren Einrichtungen erfahrbar, was es heißt, geliebt und angenommen zu sein und individuell gefördert zu werden. Die Arbeit in unseren Einrichtungen ist stets geprägt von christlichen Werten wie Glaube, Nächstenliebe und Solidarität. Dies gilt sowohl für die tägliche Arbeit mit den Menschen und Kindern, als auch für das berufliche Miteinander im Kita-Team. Allen gemeinsam ist außerdem die Arbeit mit einem werteorientierten Qualitätsmanagement-System, welches der Einrichtung Standards setzt, die regelmäßig überprüft, weiterentwickelt und ständig verbessert werden.
Was wir Ihnen bieten
Sicherer Arbeitsplatz:
- Wir bieten dir Stabilität und eine faire Vergütung nach Tarif.
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen gehören bei uns dazu.
Finanzen & Vergütung:
- Finanzielle Transparenz und Fairness sind uns wichtig. Je nach Stellenprofil wirst du einer bestimmten Eingruppierung entsprechend dem Tarifsystem des öffentlichen Dienstes im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst zugeordnet.
- Die Einstufung in eine Erfahrungsstufe erfolgt basierend auf deinen bisherigen relevanten Tätigkeiten und wird im Bewerbungsprozess mit dir besprochen.
- Neben dem Grundgehalt erhältst du finanzielle Zuwendungen für Jubiläen oder besondere Anlässe, wie die kirchliche Trauung.
- Jährlich stehen dir Weihnachtsgeld sowie ein Leistungsentgelt zu.
Familienfreundlichkeit:
- Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Wir verstehen, dass deine Familie genauso wichtig ist wie dein Beruf.
Individuelle Weiterbildung:
- Wir bieten ein eigenes Fortbildungsprogramm mit vielfältigen Kursen und Seminaren speziell für die Arbeit in Kitas.
- Unser Fortbildungsangebot ist praxisnah und unterstützt dich dabei, deine beruflichen und persönlichen Fähigkeiten zu stärken.
Urlaub und Work-Life-Balance:
- Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr erhältst du überdurchschnittlich viele freie Tage.
- Du kannst bis zu fünf zusätzliche Tage für Bildungsurlaub nutzen.
- Für persönliche Orientierung im Glauben, z. B. bei Exerzitien, bieten wir dir weitere fünf Tage Sonderurlaub. Unser Angebot reicht von klassischen Exerzitien bis hin zu aktiven Sportexerzitien – entdecke, was dir guttut!
- Auch flexible Teilzeitmodelle stehen dir zur Verfügung, um deine Freizeit optimal zu gestalten.
Gesundheit und Wohlbefinden:
- Angebote zur Gesundheitsförderung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das dich stärkt.
- Unser Arbeitsklima ist geprägt von Wertschätzung und Teamgeist.
Sinnstiftende Arbeit:
- Du bist Teil einer Gemeinschaft, die Kindern Perspektiven gibt und Werte vermittelt.
- Deine Arbeit hat einen direkten, positiven Einfluss auf die Gesellschaft.